Selb / Hohenberg a.d. Eger
Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger/Selb
Das Porzellanikon in Hohenberg a.d. Eger atmet 300 Jahre Porzellangeschichte in authentischer Kulisse. Die ehemalige Hutschenreuther-Villa lässt Besucher eintauchen in Geschichte und Geschichten vom 18. Jahrhundert bis zum Jahr der Wende 1989. Zu sehen ist außerdem Helmut Drexlers »Leidenschaft für Porzellan« – experimentierfreudig und eindrucksvoll in 120 farbexplosiven Objekten. Im Porzellanikon in Selb startet für alle Interessierte auf 8000 m2 eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung. Besonders die Vorführstationen an Dampfmaschine, Trommelmühlen und in der Weißfertigung locken Familien zum Staunen in die Welt des Weißen Goldes. Weitere Highlight-Ausstellungen erzählen vom Rosenthal-Mythos oder zeigen Technische Keramik in Höchstform.
Sommerhöhepunkte im Porzellanikon Selb
13.05. – 26.11.2023
»KLO & CO. SANITÄRKERAMIK VOM PLUMPSKLO BIS ZUR HIGHTECHTOILETTE«
Sonderausstellung
28. & 29.05.2023
»HANDGEMACHT«
Treffpunkt für Design, Kunst und Kulinarik und mit Food Truck Festival
Eintritt: € 2
Sommerhöhepunkte im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger
29. & 30.07.2023 | 10 – 17 Uhr
3. PORZELLANMARKT
Eintritt frei
Do 03.08.2023
»TRÖDEL ODER SCHÄTZE?«
Expertisentag
So 13.08.2023 | 11 – 17 Uhr
»LUXUS, WELLNESS, PORZELLAN – EIN TAG IM BÖHMISCHEN KURBAD«
Museumsfest zur Sonderausstellung
Kontakt:
Porzellanikon Selb (Fabrik & Technik)
Werner-Schürer-Platz 1 | D-95100 Selb
Tel.: +49 (0) 9287.91800-0
info@porzellanikon.org
www.porzellanikon.org
Porzellanikon Hohenberg (Villa & Sammlung)
Schirndinger Straße 48 | 95691 Hohenberg an der Eger
Tel.: +49 (0) 9233.7722-0
info@porzellanikon.org
www.porzellanikon.org