Die Festivalorte des Sommerfestivals 2023

Freunde & Partner im Herzen Europas

Der Chursächsische Sommer inszeniert seit 25 Jahren die kulturelle Vielfalt der europäischen Bäderregion: Die 25 sächsischen, sechs thüringischen, fünf bayerischen und sieben böhmischen Festivalorte 2023 sind dabei nicht nur Spielorte des Festivals, sondern längst auch Freunde im Herzen Europas. Damit bietet unser Sommerfestival von Bad Steben bis Karlovy Vary und von Bad Köstritz bis zur Klosterstadt Waldsassen eine freundliche Erlebnisbühne, die Sie zu besonderen kulturellen Entdeckungen in einer spannenden Urlaubsregion einlädt. Entdecken Sie die europäische Bäderregion!

Die Partner & Festivalorte 2023:

Adorf/V.

Tor zum Oberen Vogtland

Adorf/V.

Verein Klassische Musik

Aš/Asch

Hauptstadt des Ascher Ländchens

Bad Brambach

Sächsisches Staatsbad

Bad Brambach

Festhalle am See

Bad Köstritz

Heinrich-Schütz-Haus

Bad Lobenstein

Das Moorheilbad in Thüringen

Bad Steben

Bayerisches Staatsbad

Burgk

Museum Schloss Burgk

Cheb/Eger

Historisches Zentrum des Egerlands

Františkovy Lázně

Weltkulturerbe der Bäderregion

Glauchau

Grosse Kreisstadt

Greiz

Sommerpalais im fürstlich Greizer Park

Hirschberg

Villa Novalis

Hof (Saale)

In Bayern ganz oben!

Karlovy Vary/Karlsbad

Karlsbader Sinfonieorchester

Klingenthal/V.

Die Stadt der Weltmeister

Kraslice/Graslitz

Böhmische Tradition des Musikinstrumentenbaus

Loket/Elbogen

Burg

Mariánské Lázně

Weltbad im Kaiserwald

Markneukirchen/V.

Musikstadt

Oelsnitz/V.

Museen Schloß Voigtsberg

Plauen/V.

Spitzenstadt

Schöneck

Balkon des Vogtlands

Selb/Hohenberg a.d. Eger

Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan

Stelzenfestspiele bei Reuth

Von der Bachwiese zur Festspielscheune

Vogtl. Mühlenviertel

& Gebiet um den Burgstein

Schloss Waldenburg

Freundeskreis der Sächs. Mozart-Gesellschaft

Waldsassen

Klosterstadt

Wunsiedel

Luisenburg-Festspiele

Zwickau

August Horch Museum

Zwickau

Automobil- und Robert-Schumann-Stadt